Gast in Podcasts werden: Mit diesen Tipps ganz easy Ob Experte, Coach oder Storyteller: So findet deine Geschichte ihren Weg in die richtigen Podcasts

Du bist Experte und möchtest dein Wissen gerne mit der Welt teilen. Deshalb suchst du Podcasts, in denen deine Botschaft das richtige Publikum erreicht. Doch wie kannst du Gast in einem Podcast werden? In diesem Beitrag liefern wir dir Tipps für deinen Gastauftritt.

Kurze Info vorweg: Wir vermitteln auch Gäste für Podcasts. Wenn du Zeit und Energie sparen möchtest, kontaktiere uns direkt und wir schlagen dir geeignete Podcasts aus unserem umfangreichen Pool vor.

Falls du dein Glück erstmal selbst probieren möchtest, erklären wir dir in diesem Beitrag, wie du dich in anderen Podcasts platzieren kannst. Es lohnt sich, denn Podcasts erreichen selbst spitze Zielgruppen und geben dir reichlich Gelegenheit, dein Wissen auszubreiten. Egal, ob du Fachexperte bist, eine spannende Geschichte erlebt hast oder du deine Business als Coach stärken möchtest: Podcasts wunderbarer Kanal für Gespräche mit echtem Mehrwert.

Ein Mann und eine Frau podcasten im Studio.

Klarheit: Warum möchtest du Podcast-Gast sein?

Der erste Schritt, um dich als geeigneter Experte für Podcast-Interviews zu präsentieren, ist Klarheit zu schaffen. Beantworte dir selbst folgende Fragen:

  • Warum möchtest du Podcast-Gast sein?

  • Bei welchen Themen kannst du Podcaster und Zuhörer mit deiner Expertise begeistern?

  • Welchen Mehrwert bringst du als Gast in einen Podcast?

Erst, wenn du diese Fragen beantworten kannst, solltest du dich als Podcast-Gast bewerben.

Podcast-Gast werden: Entwickle einen professionellen Pitch

Anstatt eine generische Anfrage zu verschicken, sollte dein Pitch individuell auf den jeweiligen Podcast abgestimmt sein. Das gilt sowie für die Informationen über dich und deine Motivation, als auch für den anvisierten Podcast.

Podcaster stecken viel Herzblut in ihre Podcasts und bauen sich über Jahre treue Communities auf. Du solltest deshalb ein Gefühl für die Podcasts entwickeln, in denen du auftreten möchtest. Beziehe dich auf konkrete Folgen oder Inhalte und zeige, dass du den Podcast kennst.

Hier kommen auch die oben gestellten Fragen wieder ins Spiel. Wenn du dir selbst beantworten kannst, wieso du ein spannender Interview-Gast für einen Podcast bist, kannst du es auch Podcastern (und sie ihrer Community) erklären.

Nur nochmal als Erinnerung: Motivation, Expertise, Mehrwert.

Achte darauf, dass dein Pitch nicht zu lang wird. 3-5 Sätze sollten reichen, um dich als Gast vorzustellen.

Biete konkreten Mehrwert für den Podcast und sein Publikum

Gerade auf den Punkt des Mehrwerts gehen wir nochmal genauer ein, weil er so wichtig ist. Mache dich für Hosts interessant, indem du aktiv Unterstützung anbietest. Zum Beispiel:

„Ich teile die Folge in meinem Newsletter und auf meinen Social-Media-Kanälen.“

Oder:

„Ich bringe ein relevantes Thema oder ein interessiertes Netzwerk mit."

Das zeigt Engagement und bringt dem Podcast zusätzlichen Nutzen. Je besser du Podcastern vermitteln kannst, dass dein Gastauftritt ihnen und ihrer Community hilft, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du eingeladen wirst.

Wer Gast im Podcast werden möchte, muss sich etwas einfallen lassen. Bei diesen beiden Podcastern hat es geklappt, sie sitzen im Studio und sprechen ins Mikro.

Podcaster kontaktieren: Wo finde ich die Kontaktdaten?

Recherchiere passende Podcasts und erstelle eine Liste. Hier ein Vorschlag für eine Tabelle, die du kopieren und selbst ausfüllen kannst.

Name des Podcasts

Name der Podcaster

Social Media Kanal

Mailadresse zum Podcast

Telefon

Mehrwert

Gesund im Alltag Podcast

Katja

Instagram

KatjasPodcast@beispiel.de

030...

Reha-Tipps teilen, Neue Studie vorstellen, Hörerfragen beantworten

Smart Training Podcast

Ruben und Michelle

LinkedIn

FitnessTricks@beispiel.de

0169...

Trainingsmethoden vorstellen, Erfolgsgeschichte erzählen

So eine Tabelle auszufüllen kann manchmal etwas schwierig sein. Denn: Wie kommt man an die Kontaktdaten von Podcastern? Es gibt verschiedene Methoden, um dich als Experte vorzustellen.

  1. Finde den Podcast oder die Podcaster auf den üblichen Social Media Plattformen. Bei Privatpodcasts hast du häufig auf Instagram oder TikTok gute Chancen. Bei Corporate Podcasts stehen deine Erfolgschancen auf Netzwerken wie LinkedIn oder Xing besser.

  2. Hat der Podcast eine Homepage? Falls ja, prüfe das Impressum auf Kontaktdaten. Häufig findest du dort eine E-Mail oder Telefonnummer.

  3. Podcasts basieren auf RSS-Feeds und jedem Podcast-Feed ist eine Mailadresse zugeordnet. So findest du die E-Mail: Finde den gewünschten Podcast auf podcast.de. Klicke auf 'Abonnieren' und wähle dort 'Andere App'. Dort erscheint nun ein Link zum Feed. Darin findest du die Mailadresse.

Nutze Podcast-Datenbanken & Plattformen für Podcast-Gäste.

Alle bislang beschriebenen Methoden waren aktiver Natur, du musst also selbst als geeigneter Interviewpartner präsentieren. Es gibt aber auch passive Methoden.

Melde dich bei Plattformen wie MatchMaker.fm, PodMatch, PodcastGuests.com oder hallopodcaster an. Zudem gibt es womöglich auch spezialisierte Gruppen auf LinkedIn, Discord oder Reddit. Dort suchen viele Hosts gezielt nach passenden Gästen – eine direkte Möglichkeit, sich zu positionieren.

Baue auch langfristig Sichtbarkeit als Experte auf

Podcasts laden natürlich bevorzugt Gäste ein, die in ihrem Fachgebiet sichtbar und kompetent sind. Du stärkst dich als Marke beispielsweise durch Beiträge auf LinkedIn, Artikel auf der eigenen Website oder durch kurze Video-Statements. So entsteht Vertrauen und Interesse.

Nutze aber auch Kontakte und Empfehlungen für kommende Podcast-Interviews

Wenn du schon Gast in einem Podcast warst: Frage gerne nach einer Weiterempfehlung. „Kennst du andere Formate, zu denen mein Thema passt?“ Persönliche Empfehlungen sind oft der effektivste Weg zu neuen Auftritten.

Fazit: zu Gast in anderen Podcasts

Anfangs kann es schwierig wirken bei Podcastern einen Fuß in die Tür zu bekommen. Aber es lohnt sich. Podcasts erreichen Zielgruppen, die viele andere Medien nicht treffen.

Als Abkürzung kannst du natürlich auch immer uns kontaktieren. Wir vermitteln dich gerne als Gast in andere Podcasts.