Audio oder Video?
Je nachdem, ob du Videopodcasts oder Audiopodcasts bei YouTube veröffentlichen willst, musst du einen anderen Weg gehen:
Audio-Podcasts, also Episoden mit MP3-Dateien, können über den RSS-Feed des Podcasts bei YouTube eingereicht werden und erscheinen dann in deinem Kanal im Reiter Podcasts. Die Veröffentlichung von Episoden erfolgt dann zentral über dein podcaster-Konto (du musst die Episoden nicht nochmal einzeln bei YouTube hochladen).
Videopodcasts müssen bei YouTube wie ganz normale Video-Uploads hochgeladen und veröffentlicht werden. Denn YouTube unterstützt das Auslesen von MP4-Dateien in Podcast-Feeds nicht. Deine Videopodcasts erscheinen dann in deinem Kanal unter Videos. Beachte, dass hierbei jede Episode einzeln hochgeladen werden muss.
Hier siehst du die Eigenschaften nochmal tabellarisch:
Zielformat | Dateiformat | Anmeldung | Erscheint im YouTube-Kanal unter | Veröffentlichung von Episoden |
---|---|---|---|---|
Audiopodcast | MP3 | via RSS-Feed | Podcasts | im podcaster-Konto (via RSS-Feed) |
Videopodcast | MP4 | via Dateiupload | Videos | als einzelne Uploads direkt bei YouTube |
Audio: RSS-Feed bei YouTube eintragen
Seit Ende 2023 bietet YouTube die Möglichkeit, Podcasts mittels RSS-Feed auszulesen und abzuspielen. Du findest YouTube auch im Anmelde-Werkzeug aufgelistet, um die Anmeldung dort vorzunehmen.
Wichtig: Eine Bedingung für das Anmelden des eigenen Podcasts bei YouTube ist das Vorhandensein oder neu Erstellen eines YouTube-Benutzerkontos. Je nachdem, ob du bereits ein YouTube-Konto hast, folge den Schritten im jeweiligen Abschnitt Podcast bei YouTube anmelden: YouTube-Konto bereits vorhanden oder Neues YouTube-Konto erstellen weiter unten.
YouTube-Konto: Neu erstellen oder bereits vorhanden
Neu erstellen
Gehe auf YouTube.com und wähle oben rechts Anmelden.
Im Anmelde-Fenster, wähle unten Konto erstellen.
Gib eine E-Mail-Adresse ein, die du für den Login bei YouTube verwenden willst. Alternativ kannst du eine neue Gmail-Adresse erstellen. Im weiteren Verlauf der Anmeldung muss ein Code bestätigt werden, den du an die eingegebene E-Mail-Adresse erhältst und ggfs. ein weiterer Code per SMS bestätigt werden. Nachdem die Codes bestätigt und die Privatsphäre-Einstellungen getroffen sind, ist das Konto erfolgreich erstellt und du wirst zu YouTube weitergeleitet.
Wähle im Menü unter deinem Benutzernamen oben rechts YouTube Studio und im nächsten Fenster Kanal anlegen. Folge dann den Schritten aus dem obigen Abschnitt Podcast bei YouTube anmelden: YouTube-Konto bereits vorhanden.
Hinweis: Beim erstmaligen Erstellen eines neuen Podcasts auf YouTube muss das Konto erneut bestätigt werden. Das kann über eine Videoaufnahme, Personalausweis oder organischen Kanalverlauf über 2 Monate geschehen.
Bereits vorhanden
Nachdem du dich mit deinen Nutzerdaten angemeldet hast, gehe auf YouTube Studio. Du findest es im Menü unter deinem Benutzernamen.
Innerhalb von YouTube Studio, wähle erneut das Icon deines Benutzerprofils oben rechts und dann Neuer Podcast.
Im darauf folgenden Fenster, wähle RSS-Feed einreichen und folge den weiteren Anweisungen von YouTube.
Nach dem Einreichen des RSS-Feeds erhältst du einen Bestätigungscode per E-Mail an die Mail-Adresse, die in deinem Podcast angegeben ist. Nachdem du die Inhaberschaft bestätigt hast, wähle "Alle Folgen im RSS-Feed hochladen" (außer, du möchtest explizit eine andere Option).
Nach dem Speichern dieser Einstellung beginnt YouTube mit dem Prozess, deine Episoden in deinen Kanal zu übertragen. Warte ab, bis der Importprozess abgeschlossen ist. Dein Podcast ist, sobald alle Episoden importiert sind, vorerst noch nicht in deinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Du hast die Gelegenheit, eventuelle Anpassungen zu machen und kannst ihn dann manuell veröffentlichen.