Wie kann ich meinen Podcast auf YouTube veröffentlichen?

Dateiupload bei YouTube

Leider gibt es keine direkte Möglichkeit, den Podcast-RSS-Feed bei YouTube einzugeben, sodass Podcast-Episoden automatisch bei ihrer Veröffentlichung dort aktualisiert werden (so wie es bei Podcast-Verzeichnissen der Fall ist).

Aber es gibt Drittdienste wie Headliner, mit denen Du aus Audiodateien Videos erstellen und diese auf YouTube veröffentlichen kannst.

Weitere Dienste findest Du weiter unten in der Auflistung.

Headliner-Integration in podcaster nutzen

Sobald Du eine Episode mit podcaster veröffentlicht hast, kannst Du sie auch via Headliner auf YouTube stellen. Gehe dafür in die Episoden-Übersicht und wähle bei der zu veröffentlichenden Episode "Teilen" aus.

Als nächstes, wähle "Headliner-Button laden", um die Verknüpfung anzulegen.

Du wirst zu Headliner weitergeleitet, wo Du das Design und den Inhalt Deines Audiogramms, bzw. Deines Episoden-Videos gestalten kannst. Nach dem optionalen Beschneiden des Audiostücks (geeignet für das Posten von z.B. Trailern oder Zitaten) hast Du die Möglichkeit, einen weiteren Editor zu öffnen (zur Eingabe von Untertiteln/Transkripten) oder das Video direkt zu veröffentlichen.

Im letzten Schritt musst Du ein kostenloses Benutzerkonto bei Headliner anlegen, oder Dich mit Deinem bereits bestehenden Konto anmelden.

Grundsätzliches: Aus Audio mach Video

Um den eigenen Podcast auf YouTube zu veröffentlichen, muss als erstes beachtet werden, dass YouTube eine Video-Plattform ist, und Podcasts grundsätzlich reine Audio-Formate sind. Das bedeutet, im ersten Schritt soll aus der Episode (in Form einer .mp3-Datei) ein Video (z.B. in Form einer .mp4-Datei) werden.

Dafür braucht es ein Video- oder Bildmaterial – der Einfachheit halber kann hierfür das Podcast-Cover verwendet werden. Es gibt darüber hinaus allerdings auch Möglichkeiten, ein Audiogramm (bewegte Wellenform-Darstellung der Audiodatei) erstellen zu lassen.

Diese Programme erstellen Videos aus Audiodateien

Um Deine Episoden zusammen mit dem Cover und ggf. einem Audiogramm zu einem Video zu konvertieren, kannst Du folgende Dienste nutzen:

  • Headliner.app (kostenlos, optional mit Audiogramm)

  • tunestotube (kostenlos, Google-Benutzerkonto vorausgesetzt)

  • audiogram.hubhopper.com (kostenlos, erstellt optional auch ein Audiogramm als Video)

  • repurpose (14 Tage kostenlos, dann min. 15$/Monat; mehrere Optionen zur Distribution des Podcasts)

Eigener YouTube-Kanal

Vergiss nicht, dass Du auch ein YouTube-Benutzerkonto brauchst, um dort Deinen eigenen Kanal mit Videos zu bespielen.

Nach dem Hochladen/Auswählen Deiner Episoden in der Benutzeroberfläche der oben genannten Dienste, erhältst Du das resultierende Video als Datei, oder kannst Dich gleich mit Deinem YouTube-Konto verbinden und das Video dort einstellen.

Dies sind die Optionen zur Verbreitung des erstellten Videos mit headliner.app

Eigene Videos

Abgesehen von diesen Online-Diensten kannst Du natürlich auch selbst Videos erstellen, in welche Du Deine Episoden als Audiospur einbindest.

Weitere spannende FAQ


Fandest Du den Artikel hilfreich?