Wie oft sollten meine Episoden erscheinen?

Wöchentlich? Monatlich? Unregelmäßig?

Ein gut durchdachter Veröffentlichungstakt hat Einfluss für den Erfolg deines Podcasts und darauf, ob dein Publikum dranbleibt. Die wichtigste Regel dabei ist: Konsistenz schlägt Häufigkeit.

Es ist besser, beispielsweise jede Woche eine Folge zu veröffentlichen, als unregelmäßig mehrere Episoden auf einmal. Hörer und Hörerinnen gewöhnen sich an einen Rhythmus, und Algorithmen auf Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts bevorzugen konstante Veröffentlichungsrhythmen.

Die Wahl des richtigen Takts hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Wie aufwendig ist deine Produktion?

  • Wie viel Zeit hast du für Recherche, Aufnahme und Schnitt?

  • Musst du Termine mit Mitwirkenden und Gästen/Gästinnen koordinieren?

  • Hast du jemanden, der dir bei der Produktion hilft?

  • Was passt konzeptionell zum Inhalt und zu deiner Zielgruppe?

Tägliche oder wöchentliche Podcasts eignen sich besonders für aktuelle Themen oder kürzere Episoden, während aufwendigere Formate eher im zweiwöchentlichen oder monatlichen Rhythmus erscheinen.

Vorproduzieren und planen

Eine weitere Überlegung betrifft den Batching-Ansatz: Statt jede Episode einzeln zu produzieren, kannst du mehrere Folgen im Voraus aufnehmen und deren Veröffentlichung planen. Nutze dafür die Zeitsteuerung in Episode anlegen.

So hast du immer einen Puffer, kannst Ausfälle vermeiden und selbst aufwendigere Produktionen in bspw. wöchentlicher Taktung veröffentlichen. Ob das mit deinem Material geht, hängt allerdings vom Inhalt ab – Podcasts mit Bezügen zu aktuellen Geschehnissen lassen sich schlichtweg nicht im Voraus planen, Inhalte die interessant bleiben ("evergreen content") hingegen schon eher.

Life is Life

Wenn du merken solltest, dass du deine geplante Taktung wegen unvorgesehener Ereignisse mal nicht einhalten kannst, informiere dein Publikum über eine kommende Änderung. Sie wird sicherlich Verständnis dafür haben. Eine direkte Ansprache der Hörenden hat außerdem einen positiven Effekt auf ihre Bindung zu dir.


Fandest Du den Artikel hilfreich?