Pausen für podcaster-Konten sind mittlerweile möglich. Sie fallen unter unsere Kulanzregelung und sind ausschließlich auf Nachfrage bei unserem Support durchführbar. Die maximale Dauer zum Pausieren liegt bei 3 Monaten.
Falls keine Pausen erbeten werden, werden die Paket-Laufzeiten unabhängig von der Aktivität des Podcasts fortlaufend berechnet. Denn neben den in der Paketübersicht gelisteten Leistungen gibt es auch solche Leistungen, die durch die Paketpreise gedeckt werden, auch wenn der Podcast seitens der Podcastbetreiber:innen nicht mehr aktiv mit Inhalten bespielt wird. Darunter fallen:
Betrieb der Server
Aufrechterhaltung des RSS-Feeds (und damit der Erreichbarkeit der Podcasts)
Aufrechterhaltung des Speicherplatzes und der Dateien in der Mediathek als Archiv
Backups
Kunden-Support per E-Mail, Chat und Telefon
Systemupdates und Wartung
Hinweis: Solltest Du mal eine podcasting-Pause machen wollen, Dein Konto "einfrieren" und den Kanal danach wieder weiter betreiben, solltest Du das Konto nicht kündigen. Denn dann würden alle Daten, Dateien und der Feed gelöscht werden.
Du kannst allerdings auch in ein günstigeres Paket wechseln und damit den Bestand des Podcasts (inkl. Erreichbarkeit des RSS-Feeds) über die Phase der Produktionspause hinweg sicherstellen.
Was passiert bei negativem Guthaben?
Auch bei negativem Guthaben bleiben alle Podcast-Kanäle, die unter dem Benutzerkonto laufen, über ihre RSS-Feeds erreichbar. Einzig das Hochladen und Erstellen neuer Inhalte (Episoden, Podcasts) bleibt deaktiviert, bis das Guthaben wieder ausgeglichen ist. Werden aller