Die Mediathek ist der Online-Speicherplatz für alle Dateien Deines Podcasts. Dort kannst Du die Audiodateien (.mp3) der Episoden hochladen und Grafikdateien (.jpg/.png) für Podcast- und Episodencover.
In diesem Beitrag sind alle Funktionen der Mediathek zusammengestellt.
Speicherplatz
Automatische Erneuerung, Limit und Limit erhöhen
Der Speicherplatz, der Dir zur Verfügung steht, erneuert sich entsprechend Deinem Benutzerpaket. Mehr Infos findest Du dazu hier.
Dateien, die Du einmal in der Mediathek hinterlegt hast, belegen also im nächsten Abrechnungszeitraum nicht nochmals den selben Speicherplatz. Der zugewiesene Speicherplatz bezieht sich also auf die Dateigröße Deiner gesamten Uploads während einer Abrechnungsperiode.
Deinen verbleibenden Speicherplatz kannst Du auf dem Dashboard (direkt nach Login) oder im Upload-Fenster einsehen.
Falls Du mehr Speicherplatz benötigen solltest, um alle erforderlichen Dateien hochladen zu können, kannst Du entweder in ein höheres Paket wechseln oder Dir über die Zusatzoptionen einmalig oder monatlich extra Speicherplatz dazubuchen.
Dateien hochladen
File Upload in die Mediathek
Um einzelne Dateien von Deinem Computer in die Mediathek hochzuladen, gehe über das Menü in die Mediathek und klicke dort auf den Button Datei(en) hochladen.

Daraufhin öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Dort wird, neben dem Upload-Feld, Dein verbleibender Speicherplatz angezeigt, sowie das Rettungsring-Symbol für weitere Hilfen zu der Seite.

Du kannst nun Dateien hochladen, indem Du sie entweder
mit einem Klick in die grau umrahmte Fläche die Dateien von Deinem Computer auswählst, oder
durch ziehen und fallen lassen (drag & drop) einzelne Dateien von Deinem Computer in das Feld ziehst.
Nach Abschluss des Uploads wird eine Vorschau der hochgeladenen Datei angezeigt. Du kannst nun optional noch weitere Dateien hochladen. Schließe das Fenster, wenn Du fertig bist – die hochgeladenen Dateien findest Du dann in Deiner Mediathek. Solltest Du eine Datei versehentlich hochgeladen haben, kannst Du sie direkt im Upload-Fenster wieder löschen. Klicke dafür bei der Datei auf Eintrag entfernen.
Hochladen via Episode anlegen
Auch im Formular Episode anlegen gibt es Möglichkeiten, Dateien hochzuladen. Dadurch kannst Du mit dem anlegen einer Episode beginnen (z.B. die Beschreibung eingeben), auch bevor die Audiodatei zur Episode in der Mediathek ist. Dafür muss unter Podcast-Folge, bzw. Bild zur Episode der Reiter Hochladen ausgewählt sein. Wählst Du Auswahl oder Vorschläge, werden Dir dort Dateien angezeigt, die bereits in der Mediathek hinterlegt sind.

Aktionen
Dateien verwalten
Klicke neben einer Datei auf den grauen Button mit den drei Punkten, um die möglichen Aktionen zu sehen.

Episode anlegen
Ist eine Audiodatei ausgewählt, kannst Du diese Datei sofort in eine neue Episode einbinden. Wählst Du Episode anlegen, gelangst Du zum entsprechenden Formular für eine neue Episode, bei der die gewählte Audiodatei bereits mit der Episode verknüpft ist.
Umbenennen
Ändere den Namen der Datei in der Mediathek. Dateien, die beispielsweise als Episoden-Audiodateien bereits im Feed verwendet werden, bleiben dann weiterhin abrufbar. Allerdings ändert sich mit einer Umbenennung auch der Direkt-Link der Datei (siehe unten unter Einbetten). Falls Du den Direkt-Link verwendet haben hast, solltest Du diesen also nach der Umbenennung updaten.
Einbetten
Unter Einbetten hast Du verschiedene Möglichkeiten, die Datei über Direkt-Links, HTML-Player oder als Download-Link zur Verfügung zu stellen. Dies eignet sich zum Beispiel für die Einbindung des Podcasts als Audiodatei in eigene Websites.
Ersetzen
Mit dieser Funktion kannst Du eine hochgeladene Datei mit einer Datei ersetzen, die Du neu hochlädst. Dies kannst Du zum Beispiel nutzen, wenn Du die Audiodatei einer bereits veröffentlichten Episode anpassen musst. Beachte beim Ersetzen, dass Spotify eine Änderung nur umsetzt, wenn die Audiodatei einen anderen Namen hat als die ursprüngliche. Du solltest also nach dem Ersetzen auch die Datei umbenennen, wenn Du Episoden auf Spotify veröffentlicht hast.
Gruppe ändern
Erstelle Gruppen, um Deine Dateien diesen zuzuordnen. Zum Beispiel kannst Du, wenn Du mehrere Podcast-Kanäle betreibst, für jeden Kanal eine Gruppe anlegen. So behältst Du den Überblick über Deine Dateien.
Herunterladen
Hier kannst Du die Datei auf Deinem Computer speichern.
Kopieren
Dupliziert die Datei in der Mediathek.
Meta-Daten
Zeigt die eingeschriebenen Meta-Daten der Datei an. Bei Audiodateien sind das die ID3-Tags.
Kapitelmarken
Zeigt die eingeschriebenen Kapitelmarken, wenn vorhanden, mit Start- und Endpunkt und Kapitelname an.
Löschen
Löscht die Datei aus der Mediathek. Du kannst keine Dateien löschen, die im Feed Deines Podcasts veröffentlicht sind.
Aktionen für mehrere Dateien
Durch Drücken von Strg (Mac: command) oder Shift (⇧) lassen sich mehrere Dateien auswählen. Unterhalb der Dateien-Auflistung kannst Du aus den Aktionen für die ausgewählten Dateien wählen (Gruppe ändern oder Löschen) und mit dem blauen Knopf [>] bestätigen.

Dateien sortieren
Du kannst die Dateien in der Mediathek nach Erstellungsdatum, Name oder Dateigröße auf- oder absteigend sortieren. Außerdem gibt es die Option, die Dateien nach Typ (Audio, Bild, Text oder Video) anzeigen zu lassen. Wenn Du Dateien Gruppen zugeordnet hast, kannst Du Dir alle zu einer Gruppe angehörigen Dateien dazu anzeigen lassen.