Das kann daran liegen, dass in diesem Fall der größere Anteil Abrufe unter Direkte Verlinkungen gezählt wird. Diese Abrufe werden nicht über den RSS-Feed des Podcasts ausgelöst, sondern über direkt eingebettete/verlinkte Audiodateien bzw. Webplayer, die meist in den Webseiten zum Podcast veröffentlicht werden.
Je nach Konfiguration des Webplayers zählen auch Aufrufe der Webseite, auf der sich der Player befindet, als Dateiabrufe. Das geschieht in dem Fall, dass die Audiodateien bereits angefragt und vorgeladen werden, noch bevor die Wiedergabe gestartet wird, um die Ladezeit für Nutzer*innen zu verkürzen. Dadurch können unter Umständen die statistischen Abrufzahlen höher ausfallen als die tatsächlichen. Die betreffende Einstellung im Webplayer-Konfigurator dazu heißt Daten vorladen. In der Option Nichts vorladen fallen werden keine Dateiabrufe ausgelöst, wenn die Seite des Webplayers geladen wird. Bei den Optionen Metadaten vorladen und Audio vorladen werden hingegen Abrufe der Audiodateien auch dann ausgelöst, wenn die Seite des Webplayers aufgerufen wird.
Wie konfiguriere ich den Player zum Einbinden in meine Website?