Wie veröffentliche ich meinen Podcast auf Podcast-Portalen und Streamingdiensten?

Mit dem Anmelde-Werkzeug kannst du deinen Podcast auf Apps und Plattormen wie Spotify, podcast.de, Apple Podcasts, Amazon, Deezer, etc. veröffentlichen. Diese werden unter anderem auch Dienst oder Portal genannt. Wir haben auch ein Video über das Anmelde-Werkzeug gemacht, falls du lieber zuschauen statt lesen willst.


Was macht das Anmelde-Werkzeug?

Wenn ein neuer Podcast-Kanal ins Leben gerufen wird, wissen die Plattformen wie Apple Podcasts noch nichts von dem Neuling. Es gibt keine automatische Distribution oder Benachrichtigung. Das liegt in der technischen Natur der Podcast-RSS-Feeds: Wer ihn hat, kann den Podcast hören (oder in einem Audioplayer anbieten) – aber dafür muss man ihn erst mal haben. Man kann sich das so ähnlich vorstellen wie bei Büchern: Wenn jemand ein Buch schreibt, erscheint es nicht automatisch in allen Shops. Die Verlage müssen hingehen und sagen Hallo, hier ist ein neues Buch, bitte stellt es in eure Regale.

Mit dem Hosting bei podcaster erhält dein Podcast einen Podcast-RSS-Feed. Dieser muss an die jeweiligen Apps und Plattformen vermittelt werden, damit Menschen deinen Podcast dort hören können.

Das Anmelde-Werkzeug versammelt alle Links zu den Anmeldungen bei den Plattformen an einem Ort. Du kannst sehen, bei welchen Diensten du bisher angemeldet bist und bei welchen nicht, und die Links zu deinem Kanal auf diesen Plattformen aufrufen – zum Beispiel, um deinen Podcast mit anderen Menschen zu teilen.


Voraussetzungen zur Anmeldung

• Du hast einen gültigen RSS-Feed (das zeigt dir der Status Check an)
• Du hast mindestens eine Episode veröffentlicht (Entwurf-Status zählt nicht als veröffentlicht)

Halte diese Reihenfolge ein:

  1. Podcast-Kanal erstellen (mit vollständigen Metadaten, Cover, Kategorien und URL).

  2. Mindestens eine Episode erstellen und veröffentlichen.

  3. Anmelde-Werkzeug nutzen, um den Kanal bei den gewünschten Diensten anzumelden.


Wo finde ich das Anmelde-Werkzeug?

Du findest das Anmelde-Werkzeug in Deiner Podcast-Übersicht rechts neben der Podcast-Beschreibung.


Wie funktioniert das Anmelde-Werkzeug?

In der Liste der verfügbaren Dienste und Plattformen siehst du jeweils einen Knopf zum Anmelden deines Podcasts. Er öffnet die Seite zur Anmeldung beim jeweiligen Dienst in einem neuen Browser-Tab.

Die Anmeldung ist bei jedem Dienst etwas anders strukturiert, aber in der Regel sehr einfach. Zunächst brauchst Du Deine RSS-Feed-URL. Du findest sie oben im Anmelde-Werkzeug ("Link zum Podcast-Feed"). Einige Dienste wie Apple Podcasts, YouTube und Samsung setzen voraus, dass du als Podcast Produzent:in ein eigenes Nutzerkonto dort erstellst, bevor du deinen Kanal mittels Podcast-Feed dort anmelden kannst.


Das bedeuten die Buttons

Podcast anmelden


Öffnet neue Seite zum Anmelden des Kanals beim jeweiligen Dienst.


Eintrag ansehen


Öffnet den Link zu deinem Podcast im Verzeichnis des jeweiligen Dienstes.


Bereits angemeldet? Nein (oder nicht gefunden?) / Link einfügen


Falls du deinen Podcast unabhängig vom Anmelde-Werkzeug bereits bei diesem Dienst angemeldet hast, kannst du den Link, den dir der entsprechende Dienst erstellt hat, hier einfügen. Es ist die URL, die zu deinem Podcast bei dem jeweiligen Anbieter führt.


Bereits angemeldet? Ja


Weist darauf hin, dass du deinen Podcast bereits über das Anmelde-Werkzeug bei diesem Dienst angemeldet hast. Mit einem Klick auf Ja kannst du den Link zu deinem Podcast beim Anbieter ändern.


Plattformen sind nicht miteinander synchronisiert

Beachte, dass jede Plattform unterschiedliche Zeitintervalle für die Aktualisierung ihrer Inhalte hat. Der Zeitpunkt des erstmaligen Erscheinens Deines neuen Kanals und weiterer Episoden kann also zwischen den Diensten variieren. So auch die Übernahme etwaiger Änderungen, die du nach dem Veröffentlichen vornehmen kannst. Wenn du eine Erstveröffentlichung deines Podcasts planst, veröffentliche am besten eine Trailer-Episode oder "Episode 0" vorab, damit du die Anmeldung bei allen Diensten schon mal durchführen kannst.


Erstellt podcaster automatisch Nutzerkonten bei den Diensten?

Nein. Damit du vollen Zugang und Kontrolle über deinen Podcast hast, überlassen wir es dir, Konten bei den Diensten anzulegen.


Detaillierte Anleitungen zur Anmeldung bei einzelnen Diensten

Apple Podcasts (ehem. iTunes): Anleitung zur Anmeldung

Spotify: Anleitung zur Anmeldung

Deezer:
Anleitung zur Anmeldung

TuneIn:
Anleitung zur Amneldung


Ich habe meinen Podcast bereits bei einem Dienst angemeldet. Wie kann ich dies mit podcaster verbinden?

Wenn Du Deinen Podcast schon unabhängig von podcaster bei einem Dienst hast, nutze ebenfalls das Anmelde-Werkzeug, um die dortigen Konten mit Deinem podcaster.de Konto zu verknüpfen. Klicke dafür auf "Bereits angemeldet" > “(oder nicht gefunden?)” und kopiere die vom jeweiligen Portal bereitgestellte URL Deines Kanals in das entsprechende Feld.

Setze hier den Link zu deinem Podcast von Spotify ein, um die Konten miteinander zu verknüpfen.


Verwandte FAQ-Einträge

Wie lösche ich meinen Podcast bei den Podcast-Diensten?

Wie melde ich meinen Podcast unter eigener Domain bei Spotify an?

Wie kann ich mich in meinen Podcast bei Spotify einloggen (Podcast aneignen)?

Wie kann ich meinen Podcast auf YouTube veröffentlichen?

Wo wird mein Podcast veröffentlicht?

Checkliste: Podcast veröffentlichen

Enthalten die podcaster-Statistiken auch die Spotify-Zahlen?

Warum erscheint meine neueste Episode nicht sofort bei allen Podcast-Diensten?


Fandest Du den Artikel hilfreich?