Einen Podcast kann jeder Internetnutzer und jede Internetnutzerin machen. Die einzelnen Schritte werden im Folgenden beschrieben, benötigtes Equipment wird an entsprechender Stelle mit Beispielen erwähnt.
Das Produzieren eines Podcasts lässt sich in drei Schritte einteilen:
Planung
Podcast aufnehmen
Podcast veröffentlichen
Gehen wir diese Prozesse mal Schritt für Schritt durch.
1. Planung und Konzept
Ein Konzept kann nicht schaden, selbst bei großer improvisatorischer und unterhaltsamer Gabe für die Moderation. Mach Dir über folgende Punkte Gedanken und halte Deine Antworten auf diese Fragen auf Papier oder in einem Dokument fest:
Worum geht es in meinem Podcast, was will ich vermitteln?
Wie lautet der Titel meines Podcasts? Wie soll das Cover gestaltet sein?
Welches Format und inhaltlichen Gestaltungsmittel möchte ich verwenden?
Wie lang sollen meine Episoden sein und wie oft erscheint mein Podcast?
Wen möchte ich erreichen, für wen mache ich diesen Podcast?
Welche Technik habe ich zur Verfügung oder sollte ich noch anschaffen?
Wie möchte ich Aufwand und Zweck des Podcasts ausbalancieren?
Du möchtest tiefer in die Planung eintauchen? Dann nimm unsere Checkliste: Podcast Konzeption zu Hilfe.
2. Podcast aufnehmen
Natürlich solltest Du wissen, worüber Du in Deinem Podcast sprechen möchtest. Um jede Episode mit neuem Inhalt zu füllen, kannst Du Dich von diesen Bausteinen inspirieren lassen.
Jetzt, wo der Plan steht, kannst Du mit den Aufnahmen beginnen. Dafür brauchst Du eine Grundausstattung an Equipment, die im Folgenden erläutert wird.
Welches Equipment brauche ich?
Zuerst brauchst Du – neben einem Computer oder Tablet – ein Mikrofon und eine Aufnahmesoftware. Für die ersten Experimente reicht auch das in den meisten Laptops eingebaute Mikrofon und das vorinstallierte Aufnahmeprogramm (bei Windows Sprachrekorder, bei Mac QuickTime oder Sprachmemos).
Du nimmst also Dein Gespräch/Beitrag für die erste Episode auf und speicherst die fertige Folge als .mp3-Datei. Diese wird später als Podcast-Folge Deines Kanals veröffentlicht.
Software zum Aufnehmen und Schneiden
Um die aufgenommene Audiodatei in Sachen Schnitt, Lautstärke und Klang zu bearbeiten, kannst Du das kostenlose Audioprogramm Audacity benutzen. Mac-Benutzer können auf das mitgelieferte GarageBand zurückgreifen.

Mit dem kostenlosen Programm Audacity können Podcast aufgenommen, bearbeitet und als .mp3-Datei gespeichert werden.
Einfach zu verwendende Mikrofone
Als Mikrofon kann auch ein Headset verwendet werden. Bessere Qualität versprechen allerdings auf Sprache ausgerichtete Mikrofone, wie z.B. das Røde Podcaster. Für Einsteiger:innen werden vor allem USB-Mikrofone empfohlen. Diese lassen sich direkt an den Computer/Tablet anschließen und bedürfen keiner weiteren Hardware.
Die Aufnahme kannst Du anschließend in Deinem Audioprogramm schneiden und bearbeiten. Exportiere eine mp3-Datei dieser bearbeiteten Aufnahme, um Deine erste Podcast Folge web-tauglich zu machen.

Diese Podcast-Mikrofone sind günstig und lassen sich direkt an den Computer anschließen.
Weiterführende Artikel und Tipps:
Welche Mikrofone sind fürs Podcasting geeignet?
Wie mache ich gute Sprachaufnahmen zuhause?
Wie kann ich online mit Gästen eine Folge aufzeichnen (remote Recording)?
3. Veröffentlichung
Um Deine fertigen Audio-Dateien auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und so weiter verfügbar zu machen, brauchst Du einen Podcast Host. Du befindest Dich gerade bereits auf der Seite eines spezialisierten Podcast-Hosting-Dienstes. Registriere Dich hier, um einen Podcast-Kanal anzuleden und Deine Episoden auf Podcast-Plattformen hochzuladen.
Was ist Podcast Hosting?
Die fertige Datei Deiner Podcast-Episode soll online Verfügbar sein. Dafür brauchst Du Online-Speicherplatz (webspace) und eine übersichtliche Maske zum Verwalten Deiner Episoden. Dies und mehr bietet Dir podcaster.de an – Du kannst es sogar 30 Tage lang kostenlos testen.
podcaster.de erstellt für Dich aus den Beschreibungen Deiner Episoden und den Audiodateien einen validierten RSS-Feed. Dieser bildet das technische Rückgrat eines jeden Podcasts.
Wenn Du in Deinem Konto bei podcaster.de einen neuen Podcast-Kanal erstellt hast, gehe auf Episode anlegen, um Deine erste Episode zu erstellen. Fülle die nötigen Angaben zur Episode aus.
Podcast veröffentlichen
Jetzt hast du Deine erste Episode hochgeladen und in Deinem Podcaster-Konto angelegt. Um die Episode auf Spotify und andere Plattformen zu bringen, fehlt nur noch ein letzter Schritt: Melde Deinen brandneuen Podcast-Kanal mit Hilfe des Anmelde-Werkzeugs bei den gewünschten Podcast-Apps an.

Mit dem Anmelde-Werkzeug bringst Du Deinen Podcast auf alle gängigen Podcast-Streaming-Dienste und -Apps.
Weitere Tipps und Erläuterungen zum Podcast machen
Rund um Produktion, Aufnahme, Bearbeitung, Equipment und Veröffentlichung haben wir noch viele weitere Beiträge. Lies sie hier nach:
FAQ-Kategorie Produzieren
FAQ-Kategorie Veröffentlichen